


In unserem Blog erhalten Sie spannende Einblicke rund um Themen wie Sales Enablement, Digital Selling, digitales Lernen, Weiterbildung und Digitalisierung.
Kund:innen wollen im Vorfeld besser informiert werden und erwarten Inhalte zu Produkten, Dienstleistungen und Einkaufsbedingungen. Remote/Virtual Selling schafft genau diesen Mehrwert für Interessent:innen und Kund:innen und zielt nicht unbedingt auf den Direktverkauf ab. Es bietet eine neue Möglichkeit, eine persönliche Beziehung zu Interessent:innen und Kund:innen aufzubauen. Gerade in Anbetracht der aktuellen Schwierigkeiten bei der Kundenakquise ist dies eine vielversprechende Option.
Durch seine innovative, kreative und nutzerzentrierte Vorgehensweise analysiert und löst Design Thinking Probleme und Hindernisse im Vertrieb. Es verbindet die Perspektiven von Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Abteilungen, um die Pain Points und die Bedürfnisse der Kund:innen zu verstehen.
Es ist DIE Frage, um die sich alles im Vertrieb dreht: Wie kann ich meine Vertriebsperformance steigern? Vertriebsproduktivität oder Vertriebsperformance lassen sich als Maximierung der Verkaufsergebnisse bei gleichzeitiger Verringerung des Ressourceneinsatzes zusammenfassen. Doch dieses Zeil zu erreichen ist nicht immer einfach. In diesem Beitrag dreht sich alles darum, wie es gelingt, die Vertriebsperformance effektiv und nachhaltig zu steigern.
Gerade jetzt ist es für viele Vertriebsmitarbeiter:innen leichter potenzielle und bestehende Kund:innen virtuell zu erreichen, zum Beispiel via Social Media. Doch nicht jedes Vertriebs-Team verfügt über Social-Selling-Kenntnisse oder gar einer Strategie dazu.
In einem Unternehmen, in dem die Kenntnisse der Vertriebsmitarbeiter:innen auf allen Ebenen stets auf dem neuesten Stand sind, können die Potenziale im Hinblick auf die Unternehmensziele besser gebündelt werden, was letztlich die Leistungsfähigkeit und die Verkaufszahlen steigert. Integriertes Lernen könnte Ihren Vertrieb in der digitalen Wirtschaft zum Erfolg führen.
In Zeiten des digitalen Wandels ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, ihre Mitarbeiter:innen bei der Entwicklung der richtigen Fähigkeiten und Kompetenzen durch kontinuierliches Lernen zu unterstützen. Eine Lernkultur in Ihrem Unternehmen zu schaffen, hilft Ihnen langfristig dabei Produktivität und Gewinn zu steigern.